
Alter: 12 Jahre
Herkunft: Schottland - südliche Highlands
Fassart:
Farbstoff: nein
Kältefiltriert: nein
Alkoholstärke: 43 %
Füllmenge: 700ml
Lieferung ohne Tube / Umverpackung!
Notizen:
Nase - Süßliche Aromen mit Anflügen von Kokosnuss und Honig gefolgt von frischen Zitrusnoten. Malzige Aromen runden die mild fruchtige und süßliche Nase ab
Geschmack - Vollmundig und anfangs auch süßlich mit einem Hauch von Toffee- und Zimtaromen. Mit Zugabe von etwas Wasser stehen frische und fruchtige Aromen wie Ingwer und Orangen
Nachklang - Angenehm mild mit dezenten Sherry- und Holznoten
Hintergrundinfos:
Glengoyne ist in vielerlei Hinsicht eine einzigartige Distillery. Sie ist die südlichste aller Highland Distilleries und wohl eine der Schönsten in ganz Schottland, wie oft behauptet wird. Und sie produziert einige der besten Premium Single Malts auf diesem Planeten. Glengoyne, 1833 gegründet gehört seit 2003 zu Ian Macleod Distillers (ein unabhängiges Familienunternehmen in der 3. Generation, seit 1936). Glengoyne liegt ca. 25 Autominuten nördlich von Glasgow bei dem Dorf Killearn. In der Distillery ist noch vieles Handarbeit mit den sechs hölzernen Washbacks aus traditioneller Oregon Kiefer und den nur drei Pot Stills (ein Wash Still & zwei Spirit Stills). Glengoyne verwendet als eine der wenigen Distillerien die „Golden Promise“ Gerste, die zwar weniger Früchte als normale Gerste trägt, aber von hervorragender Qualität ist. Soweit uns bekannt, verwendet nur noch McCallan dieselbe Sorte. Und Glengoyne verwendet ausschließlich ungetorftes Malz, da sie der Ansicht sind ohne die Torf- und Raucharomen im Malz, können sich die natürlichen Aromen und fruchtigen Noten unbeschwerter und freier entwickeln! Auch das milde, kristallklare Wasser das durch die Felsen des Dumgoyne gefiltert wurde und von den mächtigen Dumgoyne Hill herabfliest ist nie mit Torf in Berührung gekommen. Aber eines der wirklichen Geheimnise Glengoynes ist im Holz seiner verwendeten Fässer begründet. Es wird amerikanische oder spanische Eiche verwendet in der fast ausschließlich Premium Sherry aus Jerez lagerte bevor die Fässer nach Schottland kommen und sich auf den Whisky freuen.